Laserpower für
Textiltechnik

Junker Filter setzt auf SEI-Lasertechnologie

Technische Textilien effizient, flexibel und sauber bearbeiten

Als Experte für innovative Filtrationslösungen beliefert Junker Filter unterschiedlichste Branchen – von Automotive über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur chemischen Industrie. Um die steigenden Anforderungen an Schnittqualität und Produktionsflexibilität zu erfüllen, hat sich das Unternehmen für die Investition in eine Mercury Conveyor von SEI Laser entschieden.

High-End Laserlösung für anspruchsvolle Filteranwendungen

Mit dem neuen SEI Lasersystem kann Junker Filter technische Textilien in verschiedensten Varianten – von synthetischen Vliesen bis hin zu mehrlagigen Spezialmaterialien – präzise, kontaktlos und ohne Nachbearbeitung applizieren. Das innovative Tischkonzept bietet eine perfekte Materialführung und eine optimale Auflagefläche dank der einzeln auswechselbaren Honeycomb-Streifen.

Maximale Performance durch „On the fly“ oder „Step by Step“ Schneiden

Ob Einzelstück oder Großserie: Die Mercury Conveyor überzeugt durch kurze Rüstzeiten, maximale Wiederholgenauigkeit und die Möglichkeit Teile zu Schneiden und zu Markieren während der Tisch in Bewegung ist. Diese Option macht die Laseranlage am Markt einzigartig.

„Für uns als technikorientiertes Unternehmen war die Entscheidung für die Mercury Conveyor eine logische Konsequenz. Die Schnittqualität, Prozesssicherheit und Materialvielfalt, die wir jetzt abdecken können, sind beeindruckend.“

Marc Schlierenkamp – Engineering & Quality, Junker-Filter

Neugierig geworden?

Erfahren Sie, wie SEI Lasertechnologie Ihre Textilproduktion transformieren kann.